Tag 28 – 11.5.2019

Es geht wieder Richtung Süden, hurrah. Ich freue mich, denn jetzt habe ich sie echt genug gesehen, die Tulpen und Osterglocken. Und das zarte Grün an den Birken und der Rest noch kahl. Wir packen bei Sonnenschein das Zelt ein und sagen den Bündnern Tschüss, sie reisen heute auch weiter. Die Fahrt geht nur etwas mehr als eine Stunde nach Karlsborg, aber hier haben die Kastanien schon Blätter und der See ist traumhaft. Wir dürfen uns den Platz direkt neben dem Spielplatz aussuchen und mit Seesicht, herrlich. Stellen das Vorzelt auf und die Sonne heizt sogleich ein, obwohl draussen nur 14°C sind.

Der Platz ist überschaubar, mit vielen Dauercampern, aber alles nötige ist da. Und sehr vieles ist auf deutsch angeschrieben, an der Reception kann man das Wichtigste einkaufen und sie vermieten auch Kanus, Pedalos, eine Vespa und Velos. Das ist der erste Platz, der richtig auf hat und nicht nur auf Sparflamme läuft. Ich darf ein Velo mit Kindersitz ausleihen und wir machen eine Velotour am See entlang bis zur Festung Karlsborg. Die heben wir uns allerdings für morgen bei Schlechtwetter auf und gehen auf dem Rückweg noch einkaufen. Nik freut sich ja schon auf Regenwetter, er hat heute gefragt, wann wir wiedermal einen ganzen Tag im Piji verbringen🙈.

Beim Fahren kommen wir auch über die Brücke vom Göta Kanal, der geht hier nämlich durch und im Sommer könnte man tolle Schifffahrten machen. Eines Tages möchte ich mit René mit dem Schiff den Kanal befahren! Der See ist hier auch genial mit Kindern, er fällt ganz flach ab und man kann den ganzen Camping entlang am See plantschen. Was mir natürlich besonders gefällt, ist die Waschküche mit Sternentapete und pinken Abtropfbecken😉. Leider muss man aber fürs Duschen wieder 5 Kronen Münzen einwerfen.

René lässt noch das ferngesteuerte Boot über den See flitzen und dann grillieren wir mal wieder, mmmhhh. Essen im Vorzelt um viertel vor acht und müssen den Jungs Sonnenbrillen besorgen, weil sie noch so geblendet werden! Es ist wärmer im Vorzelt als im Wohnwagen und wir bleiben sitzen, bis nach acht die Sonne hinter den Bäumen verschwindet. Nach dem Abwasch geniessen wir unser Panoramafenster mit Sicht auf den See und das Abendrot, während die Jungs einschlafen. Das sind Camping Highlights, wie auch der Rabe, der uns die Fleischverpackung neben dem Grill stibitzt hat, zum Glück nur die leere!

Tag 27 – 10.5.2019

Eigentlich wollten wir heute weiter. Aber der Regen trommelt schon die ganze Nacht auf das Wohnwagendach und wer möchte bei dem Wetter das Vorzelt abbauen und einräumen. Ausserdem ist es woanders auch nicht besser zum Aufstellen. Also spielen wir Eile mit Weile und melden uns für eine weitere Nacht an der Reception an. Die geben uns den Code für den kleinen Spielraum hier und die Jungs sind glücklich.

Uns zieht es dann doch mal hinaus und wir entscheiden uns zum Marieberg Shoppingcenter zu fahren. Locken die Jungs mit der Aussicht auf Mittagessen dorthin und es hat auch einen Minispielplatz und einen kleinen Bildschirm mit schwedischem Pingu. Genügt aber vollauf und sie wünschen sich dann noch einen Hamburger, perfekt. Direkt daneben ist auch ein Inder mit Mittagsbuffet, sehr lecker und frisch gekocht, grosse Auswahl, Wasser und Kaffee inbegriffen und mit 11.- CHF pro Person absolut zahlbar. Überhaupt isst man hier in Schweden gut und günstig über Mittag.

Geben uns dann je eine Stunde kinderfrei, René geht zuerst mit den Jungs in den Baumarkt Jule und ich später mit ihnen noch ein T-Shirt aussuchen. Finde auch noch Handwerkerhosen in schwarz und pink, jetzt kann ich mithalten, wenn alle mit ihren Engelbert-Strauss Hosen am Werkeln sind:-). Wieder auf dem Camping ist auch die Bündner Familie zurück vom Baden und die zwei jüngeren Kinder, 5 und 2,5 Jahre alt, kommen gern mit ins Spielzimmer. Die Jungs sind glücklich, spricht endlich jemand schweizerdeutsch und sie spielen ganz toll. René grilliert, das Wetter ist schön geworden und es kommen laufend neue Leute auf den Camping. Auch eine Motorradgruppe mit 40 Bikes checkt in den Häuschen ein. Die Jungs zieht es nochmal raus und sie treffen wieder die anderen Schweizer Kinder im Spielzimmer. Jetzt sind auch die zwei Grösseren und die Eltern dabei und wir geniessen es auch, jemand zum Plaudern in der Muttersprache zu haben. Sie bringen noch Fruchtsalat und wir Guetzli und es wird halb elf, bis die Jungs im Bett sind.

Tag 26 – 9.5.2019

Was soll ich heute schreiben.. wir waren baden, 8 Stunden lang!

Nik war schon halb acht wach und hat alle geweckt, die Vorfreude war gross, aber das Bad natürlich erst um elf auf. Also raus auf den Spielplatz, mit der Hoffnung, dass die Schweizer Kinder aus dem Graubünden Bus weiter vorn auch da sind. Aber leider liess sich niemand blicken und so haben wir gebastelt bis kurz vor elf. Dann ging es rüber ins Dschungelbad und es war echt toll. Gab einen Whirlpool direkt neben den zwei Kinderbädern und so konnten wir von da aus unsere Jungs überblicken. Auch fast keine Besucher, habe mal 20 gezählt im grossen Becken, mussten nie anstehen oder beim Essen warten. Wir sind auch gerutscht, den Wildwasserstrudel und die Bahn mit den Doppelreifen, sogar Lio habe ich mitgenommen im Reifen. Stand ab sieben Jahren, aber nachdem wir noch ein Papa mit Kleinkind gesehen haben und die Bahn ja selber als harmlos eingestuft hatten, habe ich es gewagt und er wollte auch unbedingt wie die Grossen mal. Fand es auch toll, nur die zwei kurzen dunklen Abschnitte fand er etwas gfürchig, könnte ja ein Geist kommen im Dunkeln. René hat alles ausprobiert und hatte grossen Spass, hat noch ein paar wilde Sachen für Grössere. Zu jeder vollen Stunde werden mit Licht und Sound die Wellen angekündigt und Nik und Noé haben sich immer reingestürzt für die 10min. Lio wollte immer nur am Schluss über die kleinen Restwellen springen. Wir haben also da zu Mittag gegessen und noch Glacé und so gegen sechs habe ich mal angekündigt, dass jetzt genug ist, allgemeiner Aufschrei „nein, wieso jetzt schon“!

Um sieben standen wir dann wieder draussen und sind zurück zum Wohni, wo wir noch Pasta gekocht und ein kurzes Eile mit Weile gespielt haben. Es regnet aufs Dach und morgen wird es ähnlich, nun sind wir unschlüssig, was wir morgen machen wollen.

Tag 25 – 8.5.2019

Sowas wie Halbzeit, unglaublich. Die Zeit vergeht so schnell! Wir sind am nördlichsten Punkt unserer Rundreise, allerdings wäre Schweden noch viel grösser und es gäbe noch so viel zu sehen weiter oben, aber es soll ja auch gemütlich bleiben. Darum bleiben wir hier auch drei Nächte und heute soll das Wetter einigermassen trocken sein, also möchten wir später in die Stadt fahren. Erstmal ist aber waschen angesagt, heute morgen war noch ein Bett nass und der Wäscheberg riesig. Die Waschküche hier ist gross mit 6 Maschinen und 6 Tumbler. Allerdings ist jede Maschine einzeln eingeschlossen und man muss an der Reception den Schlüssel holen. 30min kosten 3.- und solange dauert ihr Kurzprogramm. Ich hatte also drei Berge sortiert und zahle dementsprechend 12.-. Der junge Adam an der Theke hat aber keine Ahnung und muss erst mal telefonieren. Dann kriege ich den Schlüssel für die Maschine Nummer 1 und den Tumbler Nr1. Jetzt frage ich, da ja sonst keiner auf dem Camping ist, ob ich nicht gleich drei Maschinenschlüssel haben kann, so wäre ich doch in einer halben Stunde fertig und müsste nicht 1,5h warten. Hä wie, ich wolle noch mehr Schlüssel, das kostet nochmal. Nein, ich habe ja schon drei bezahlt, kann ich den nicht gleichzeitig….. Versteht er nicht und so bin ich bis zwölf Uhr Zähne knirschend am Waschen und Trocknen.

Die Jungs waren schon mal auf dem Spielplatz, aber der Regen hat wieder eingesetzt und sie sind schon ganz hibbelig im Wohni. Endlich gehts los zu Biltema, René hat herausgefunden, dass das sowas wie Bau&Hobby Fachmarkt ist. Die Jungs sind ganz interessiert an den Fahrrädern und auch Spielsachen, die es dort hat, aber danach kommen sie gern mit mir in die Caféecke mit Maltisch. Übrigens gibt es hier ÜBERALL Hotdogs, so die vom Ikea mit weichem Brötchen und kosten meistens nur 1.- Allerdings hier im Biltema gibt es die sogar für 5Kronen, also 50 Rp! Gönnen uns zwei und laufen dann hinüber zum Maxi ICA mit Jysk und bummeln ein bisschen durch. Mit einer neuen Kühltasche und gefüllt mit den Einkäufen aus dem Supermarkt machen wir noch Halt im Café dort. Nach Paninis und Hotdogs dürfen sie sich nun endlich den lang ersehnten Kuchen aussuchen, natürlich Schwedentorte. Einmal klassisch grün und Nik will mal was neues Ausprobieren und nimmt die blaue mit Heidelbeeren. Es schmeckt und sie amüsieren sich über das schwedische Wort für Kuchen, kaka.

Fahren anschliessend in die Innenstadt und bummeln noch um das Schloss und durch die Hauptstrasse. Es hat einige schöne Häuser, aber ist eine Grossstadt und nicht so das kleine herzige schwedische Städtchen, dass wir uns gewünscht hätten. An einem Stand machen Jugendliche Werbung für ein Konzert dieses Wochenende und Lio und Noé bekommen eine Zimtschnecke geschenkt. Lio meint darauf hin, er möchte wieder mal hierher. Jetzt heisst es aber, ihr Eltern habt genug für Euch machen können, wir wollen jetzt baden gehen. Also Badesachen geholt und zum Lost City Bad spaziert. Allerdings heben wir uns das grosse Dschungelbad für morgen auf, kostet auch einen stolzen Eintritt. Aber das Hallenbad daneben ist im Camping inbegriffen und hat einen kleinen 50cm Bereich für die Jungs. Sie spielen zufrieden mit ihren Sachen, während daneben der örtliche Schwimmklub sein Training absolviert. Ist aber nicht sehr warm und bald schlottern alle, also wechseln wir ins Restaurant und essen Znacht. Das liegt im Dschungelbad und dort sieht es toll aus, alle freuen sich auf morgen.

Tag 24 – 7.5.2019

Heute hängen nur graue Wolken am Himmel und wir sind schnell bereit zum Weiterfahren. Der Camping ist eh nur als Durchgangshalt zu empfehlen. Wollten noch die zweite Nacht bezahlen, aber bereits gestern und auch heute geht ihr System nicht an der Reception. Später kommt die Rechnung dann per E-Mail. Wir sind also Richtung Örebro unterwegs, zirka 1,5h Fahrt. Das hat sich bewährt, soviel geht ohne Auto laden und die Jungs werden nicht ungeduldig. Und man ist mittags da und hat noch etwas vom Tag. Geniessen wieder die tolle Landschaft, sehen einen Hasen und ein Reh und auch auf dem Camping hoppelt ein Hase rum.

Nach ziemlichen Regenschauern wird es dann in Richtung Ziel heller und wir kommen unter einem blauen Fleck auf dem Gustavsvik Camping an. Bekommen einen Platz direkt neben dem Spielplatz und Servicegebäude mit Küche und Geschirrspüler. Die Jungs stürmen davon, es hat weiter vorn einen noch viel grösseren Spielturm und wir bauen das Vorzelt auf. Müssen aber erst einen Regenschauer abwarten, es hat noch dunkle Wolken am Himmel, aber wird immer freundlicher. Ich gehe zur Toilette und bin hin und weg, so ein schönes Bad hat mancher nicht mal zuhause. Mosaiksteine und LED Lichtbänder, ein Kinderwc im Miniformat mit Wickeltisch und erhöhter Dusche für das einfache Abbrausen der Kids, wie praktisch! Allerdings haben wir ja schon die Eintritte für das Hallenbad hier, also will keiner im voraus duschen. Die Jungs basteln und malen nach einem schnellen Zmittag, dann fahren Nik und Noé mit dem Velo und René mit dem Elektrotrottinet eine Runde auf dem Camping. Verteile die Osterschokolade zum Zvieri, wir haben immer noch eine Kühltasche voll. Im Vorzelt scheint mittlerweile die Sonne auf unsere Stühle und es zieht René und mich grad nirgendwohin. Drinnen ist emsiges Umräumen, sie wollen mal anders schlafen und so liegt Nik jetzt unten, Lio in der Mitte und Noé oben. Aber erst holen wir den Grill raus und freuen uns über Gemüsepfanne mit Spiessli und Rindshuft. Der Abwasch ist dank Maschine schnell gemacht und alle Jungs mal kurz nach acht im Bett, aber da scheint noch die Sonne und das Einschlafen fällt schwer trotz Vorhängen. Da ist die Migrosbox mit Geschichten Gold wert, sie hören eine Figur nach der anderen.

Ach ja, das Bild mit der Brücke ist an sich nichts spezielles, nur das oben drüber im Sommer Schiffe verkehren auf dem Göta Kanal.